Steve Wright: »Den Himmel stürmen«
Besprechung
Unsere Sabotage ...
... organisiert den proletarischen "Sturm auf den Himmel"
direkte aktion, Nr. 171, September/Oktober 2005
Mit "Den Himmel stürmen" von Steve Wright liegt endlich die erste umfassende Theoriegeschichte des italienischen Operaismus in deutscher Sprache vor. Der Verlag Assoziation A hat damit ein weiteres wichtiges Buch zum Verständnis linksradikaler Nachkriegsgeschichte in Italien herausgebracht. Vor einigen Jahren erschien schon "Die goldene Horde" von Primo Moroni und Nanni Balestrini, dass sich mit Arbeiterautonomie, Jugendrevolte und dem bewaffneten Kampf in Italien befasst.
Der Operaismus als neuer klassenpolitischer Ansatz entstand in den 60er Jahren in Italien in Opposition zur traditionellen kommunistischen und sozialistischen ArbeiterInnenbewegung, die vor allem in der PCI (Partito Comunista Italiano), der PSI (Partito Socialista Italiano) und ihren Gewerkschaften organisiert war und ist. Die operaistische Kritik richtete sich gegen den Reformismus und Staatsinterventionismus der PCI, PSI und den traditionellen Gewerkschaften und gegen die "absurde Gleichsetzung von Arbeiterklasse und Partei" (Panzieri). Während die PCI und andere traditionelle Linke in der Arbeit ein Potential der Befreiung sahen, verlangten Operaisten wie Antonio Negri eine Befreiung von der Arbeit.
In seiner Darstellung der Geschichte und Theoriebildung des Operaismus dokumentiert Steve Wright die Wandlung des operaistischen Denkens im Spannungsfeld von Autonomie und Organisation, vom Auftritt des "Massenarbeiters" in den großen Fabriken bis zur Entdeckung des "gesellschaftlichen Arbeiters" zur Zeit der Autonomia. Als Leitfaden durch die Theoriegeschichte wählte Wright den Begriff der "Klassenzusammensetzung". Der Operaismus beschäftigt sich mit dem Verhältnis Fabrik und Gesellschaft, das Subjekt des Operaismus ist der "männliche, weiße Fabrikarbeiter". Die Fixierung auf die Fabrik geschieht vor Hintergrund des Industrialisierungsschubes den Italien in den 50er und 60er Jahren erlebte und der massive gesellschaftliche Umbrüche mit sich brachte, die eine neue Schicht von "Proletariern" hervorbrachte.
Aufgrund der Komplexität kann innerhalb einer Rezension der Operaismus und seine Geschichte nicht erschöpfend dargestellt werden. Wright beginnt mit der Darstellung der Zirkel um die Zeitungen "Quaderni Rossi" (Rote Hefte) und "Classe Operia" (Arbeiterklasse) und den Anfängen der sogenannten "Arbeiteruntersuchung", die sich mit den Kämpfen, Bedürfnissen und Einstellungen der ArbeiterInnen befasst und es ermöglicht die Klassen(neu)zusammensetzung und die Klassenkämpfe zu analysieren.
Mit Mario Tronti wird eine der zentralen Thesen des Operaismus verbunden, dass die Kämpfe der ArbeiterInnenklasse als der Motor der kapitalistischen Krise gesehen werden. Während in der Regel innerhalb des Marxismus - aber auch des kommunistischen Anarchismus und des Anarchosyndikalismus - zuerst auf die kapitalistische Entwicklung gesehen wird und dann die ArbeiterInnenkämpfe als eine Reaktion darauf betrachtet werden, wird diese Sichtweise innerhalb des Operaismus verworfen. Die kapitalistische Entwicklungsdynamik wird im operaistischen Ansatz nicht in der innerkapitalistischen Konkurrenz gesehen, sondern in den Klassenkämpfen, in Antagonismus von Arbeit und Kapital. Die Arbeitszeitverkürzung wird als Ergebnis von Arbeitskämpfen und als Angriff auf die Profitrate verstanden. Wenn der Profit aber gleich bleiben soll, kann dies nur durch die Steigerung der Produktivitätsrate geschehen. Diese ist aber nur durch die Umorganisation der Arbeit und den Einsatz neuer Technologien möglich. Die Entwicklung der Produktivkräfte ist eine Reaktion des Kapitals auf die Arbeitskämpfe, um die Profitrate zu erhalten bzw. zu steigern. Eine weitere Reaktion des Kapitals auf die Arbeitskämpfe gegen die kapitalistische Organisation der Arbeit ist die "Neuzusammensetzung der Klasse", ricomposizione di classe. Es findet im Zuge der Restrukturierung der Fabriken und der Suche nach neuen Formen der Arbeitsorganisation eine permanente Umstrukturierung und Neuzusammensetzung der Klasse statt. Diese zunächst "technologische Neuzusammensetzung" wird durch ein Bewusstseinsprozess eine "politische Neuzusammensetzung". Aus der "Klasse an sich" wird eine "Klasse für sich"; ein neuer Kampfzyklus der ArbeiterInnenklasse beginnt.
Das zentrale Subjekt des Operaismus ist der "Massenarbeiter" der tayloristisch-fordistischen Fabrik, doch die Restrukturierungsprozesse in den Fabriken, die mit der Krise des Fordismus in den Jahren 1973/74 beginnt, führt zu einer Zersetzung des "Massenarbeiters" als politisches Subjekt des Operaismus. Negri und andere blicken nun nicht mehr nur auf die Fabrik, sondern vermehrt auf die Gesellschaft, die gesamte Gesellschaft wird zum Ort des Kampfes gegen den Kapitalismus, die Fabrik und der Arbeitsplatz ist nur noch ein Ort und anderen. Auch die Frauenbewegung und die Studentenbewegung mit ihren Kämpfen machten eine Neuformulierung notwendig. Die Fabrik als Ort der Kämpfe gegen Staat und Kapital hat ihre Zentralität verloren. Die ganze Gesellschaft für zum "umkämpfen Raum". Die Vorstellung des Massenarbeiters wird zugunsten eines neuen Klassenbegriffs - dem "gesellschaftlichen Arbeiter" - fallengelassen. Damit beginnt das Ende des Operaismus und der kurze Sommer der Autonomia im Jahre 1977.
Antonio Negri sieht heute in der Multitude das neue "politisches Subjekt" des Post-Operaismus.