Wildcat Nr. 81, Mai 2008, Beilage [w81_beilage_einl_mc.htm]
Einleitung
Welche soziale Bewegung war wirklich konstitutiv für die Klassenkämpfe der letzten 40 Jahre in Frankreich? Diese Frage wollen wir weder unkritisch noch mit überschäumender Begeisterung beantworten. Schon gar nicht wollen wir die Bewegung grundlos niedermachen. Wir wollen vielmehr die Ereignisse der Kritik unterziehen und so mit Mythen und schlechter Affirmation aufräumen. Es geht im folgenden um die Bewegung vom Mai/Juni 1968, den größten Generalstreik in der Geschichte des Landes. Wie hat sich dieser Generalstreik entwickelt, wer waren seine Akteure, wie wurde der Streik konkret organisiert, wie viele haben sich am Streik selbst und an den Aktionen beteiligt? Und was uns besonders wichtig ist: Welche Spuren von Arbeiterautonomie hat es gegeben, welche Ansätze von Selbstorganisation der Streikenden, wie war das Kräfteverhältnis mit den Gewerkschaften, insbesondere mit der CGT?
Eine genaue Analyse der Kräfteverhältnisse ist schwierig und wäre eine gigantische Fleißarbeit, die wir nicht leisten können. Wir beschränken uns darauf, die wesentlichen Linien herauszuschälen. Es gibt nur wenige Zeugnisse von direkt Beteiligten, aber jede Menge Lobeshymnen1, die unmittelbar nach dem Mai/Juni, aber auch noch zehn Jahre später veröffentlicht wurden. Angesichts dessen rechtfertigen bereits die beiden Erfahrungsberichte die Veröffentlichung der Broschüre.
Um das Thema diskutierbar zu machen, besteht der Text aus folgenden Teilen:
- Kurze Übersicht über die Situation vor dem Mai 68,
- Kommentierte Chronologie der Ereignisse im Mai und Juni aus dem Blickwinkel der Arbeiterkämpfe,
- Erfahrungsberichte von zwei Genossen,
- Versuch eines Fazits.
Wir haben uns dabei auf die folgenden Punkte konzentriert:
- die erste Streikwoche (14. bis 21. Mai),
- die Wiederaufnahme der Arbeit (ab dem 4. Juni) und die Widerstände dagegen,
- Elemente von Arbeiterautonomie.
Dieser Text ist keine Arbeit von Historikern; er kann nicht Zeitzeugenberichte oder Analysen zu allen Ereignissen einbeziehen. Unsere Auswahl bedeutet nicht, dass die im Text nicht erwähnten Kämpfe keine oder weniger Bedeutung hatten.
Als Quellen haben wir u.a. folgende Veröffentlichungen benutzt:
- A. Delale et G. Ragache: La France de 68, Seuil, Paris, 1978.
- J. Baynac, Robert Laffont: Mai retrouvé, Paris, 1978.
- M. Seidman: The imaginary revolution. Parisian students and workers in 1968, Berghahn Books, New York 2004.
- R. Gregoire & F. Perlman: Worker-Student Action Committees, France May 68, Black & Red book, Kalamazoo, 1969.
- und den Text Les grèves en Mai 68 auf der Seite www.mondialisme.org/article
Mouvement Communiste, Dezember 2006
[1] Damals wurden die »Arbeitergewalt« und die Ereignisse bei Renault Flins und Peugeot Sochaux verherrlicht oder die Selbstorganisation und die &Raquo;Zentralen Streikkomitees« gerühmt. In den neuen Veröffentlichungen heute sind die Arbeiterkämpfe verschwunden.
[Inhalt]
aus: Wildcat 81, Mai 2008