Wildcat-Zirkular Nr. 25 - Mai 1996


[Startseite] [Archiv] [Bestellen] [Kontakt] Zirkular: [Ausgaben] [Artikel]

Welt in Umwälzung

In der letzten Phase der Steinzeit, in Europa etwa ab 5000 v.u.Z., wurden die Menschen zu Bauern. Die übergroße Mehrheit blieb das − über alle gesellschaft­lichen Entwicklungen und Formveränderungen ihrer Beziehung zum Boden (v.a. der Eigentumsverhältnisse) hinweg − praktisch bis jetzt. Das hat Eric Hobsbawm gemeint, als er von der »größten Umwälzung seit dem Neolithikum« gesprochen hat.1. Er illustrierte diese Entwicklung aber noch mit einem anderen Beispiel. Zu seiner Zeit als Student (30er Jahre) gab es in Europa vielleicht 300 000 Studen­ten. Heute hat Ecuador so viele. Es geht also um zwei nicht nur zusam­men­hängende Entwicklungen, sondern um zwei Aspekte der selben Entwicklung: Proletarisierung und Urbanisierung.

Man kann − wie Hobsbawn − den Startpunkt dieser Phase auf etwa 1950 datie­ren, also nach dem Sieg vieler nationaler Befreiungsbewegungen mit vor­wiegend ländlicher sozialer Basis nach dem Zweiten Weltkrieg und der Instal­lation der Entwicklungsdiktaturen mit ihren Fünfjahresplänen mit Schwer­punkt (Schwer-)Industrialisierung. Man kann 1965 als wichtiges Datum notieren: »Grüne Revolution« in Indien. Sicher ist auch das Ende des Vietnamkrieges ein wichti­ges repräsentatives Datum, auch wenn Vietnam seither gewiß nicht mehr im Zentrum des Geschehens liegt. Aber in diese Zeit fällt − unabhängig von »Sieg« oder Niederlage der nationalen KPen − eine Modernisierung der Ent­wicklungs­diktaturen, die sich unter dem Druck sozialer Kämpfe in den Städten und auf dem Land entweder zu einem forcierten Entwicklungsmodell mithilfe der Petrodollars entwickelten oder, wie im bereits weit fortgeschrittenen Chile, erste neoliberale Experimente durchführten. Allen gemeinsam war »Industriali­sie­rung«, Modernisierung der Landwirtschaft und Liberalisierung der Nahrungs­mittelmärkte. Es war die Zeit großer Hungerkatastrophen (und der »Energiekri­se«). Dies war sicher von Land zu Land und von Kontinent zu Kontinent ver­schieden und ungleichzeitig.

Historische Entwicklungen entspringen nicht den Strategien und Maßnahmen des Kapitals. Deshalb gibt die vorstehende Zusammenfassung eigentlich ein falsches Bild. Zugrunde liegen die Bedürfnisse, Hoffnungen, Bewegungen und Kämpfe der Menschen. Gerade für die 70er ist das offensichtlich. »Die Haupt­tendenz in der Welt ist Revolution« formulierte damals die KPD (Roter Mor­gen). Auch wenn sie vor allem das Erstarken der nationalen KPen meinte, so war es doch weltweit wahr: die Menschen wollten ein besseres Leben. Die Reaktion des Kapitals: Petrodollars zur Entwicklung der Industrie und zur Modernisierung der Landwirtschaft. Der Zug in die Städte schwoll an. In Latein­amerika begannen vor allem die schon großen Zentren regelrecht zu explodieren: Es kamen nicht mehr nur die landlosen Bauern, sondern auch die Proletarier aus nachgeordneten kleineren Städten. In Lateinamerika hatte also die Landflucht ihren Höhepunkt schon überschritten, ist aber wohl bis heute nicht vorbei. 1950 lebten in Brasi­lien drei Viertel der Bevölkerung auf dem Land, heute nur noch ein Viertel. Dies dürfte − más o menos − für ganz Lateinamerika zutreffen.

Dort scheint die große Zeit der Entwicklungsdiktaturen vorbei zu sein. Überall bezogen sich sowohl Peronisten, Militärs als auch die nationalen KPs auf eine wesentlich ländliche Klassenzusammensetzung, verbunden damit, daß ihre Kader selbst aus der städtischen Mittelschicht kamen und sich deshalb ein oft wider­sprüchlich-wechselhaftes Verhältnis zur städtischen Arbeiterklasse dar­stellte. Die eigentliche Klassenbasis waren aber entweder die Großgrundbesit­zer, die Kula­ken oder bei »Linken« die kleinen und landlosen Bauern. Am klarsten ausge­drückt von Mao TseDong und zuletzt, aber da schon als gorbat­schowsche Zuspätkommer, die Sandinisten in Nicaragua. So oder so: diese Basis ist heute in Lateinamerika zu schmal geworden. Was aber nichts daran ändert, daß z.B. in Brasilien heute noch die Großgrundbesitzer einen weit übergewichti­gen Ein­fluß auf die Regierungspolitik haben und andererseits SemTerra, die Organi­sation der Landlosen und Landbesetzer, sich »die größte soziale Organisa­tion der Welt« nennen kann.

Asien

Das was jetzt in Asien vor sich geht, ist keine Wiederholung oder Nachholung der Geschichte. Es geht um andere Dimensionen, Geschwindigkeiten und um andere Welt-Bedingungen. Die Welt ist auf polit-ökonomischer und kultureller Ebene auf ganz neue Art zwar nicht einheitlicher, aber zur Einheit geworden.

Der Aufbruch der Menschen aus den halbfeudalen diktatorischen Verhältnis­sen trifft seit wenigen Jahren auf ein »labour-hungry« Kapital, das scheinbar un­erschöpflichen Bedarf an billiger Arbeitskraft für alle Arten arbeitsintensiver Produktion hat. Bodenschätze, Textil, Schuhe, Elektronik, Spielzeug, Traditional­waren, Nahrungsmittel etc. Dieser Boom ist begleitet vom Aufstieg einer klei­nen, aber reichen Mittelschicht (deren klassenmäßige Zuordnung schwierig ist), die ihrerseits großen Bedarf an dienender und dienstleistender Arbeitskraft ent­wickelt. So entsteht in ganz Asien eine neue Arbeiterklasse und das Proletari­at ist entweder grade zur zahlenmäßigen Mehrheit der Bevölkerung geworden oder wird dies in Kürze.

Mit dieser Umkehrung der grundlegenden Klassenverhältnisse eng ver­bun­den ist Migration und Urbanisierung; Auflösung und Neubildung von sozia­len, familiä­ren und kulturellen Verhältnissen. Diese Entwicklung ist in den einzelnen Regionen und Ländern durchaus ungleichzeitig, deshalb ist Migration über große Entfernungen, über Grenzen und transkontinental an der Tagesord­nung. So geht's z.B. den Leuten in Burma/Myanmar so schlecht, daß die malay­sische Regierung gerade eine 3 m hohe und 27 km lange Mauer an der Grenze zu Thai­land bauen läßt.

Proletarisierung in einer solch originären Phase erinnert an den europäischen Frühkapitalismus. Und in der Tat: die sozialen und Arbeitsverhältnisse sind in der Regel so, wie wir uns frühkapitalistisch-ungeschütze Verhältnisse vorstellen. Niedrige Löhne, lange Arbeitszeiten, Frauen- und Kinderarbeit, katastrophale Arbeitsbedingungen (bekannt z.B. die Verhältnisse in den chinesischen Bergwer­ken, wo 94 über 10 000 umgekommen sind), Ausbeutung durch Zwischenhänd­ler der Arbeitskraft, Prügelstrafen und sexueller Mißbrauch...

Beispiel: China

Vor '78 gab es in China zwei relativ unabhängige Sozialsysteme für Stadt und Land. In fast allen Punkten waren die Städter besser gestellt. Zugangsbarrieren, Wohnkontrollen und Zuteilungssysteme versuchten, den Zug der Bauern in die Städte abzuwehren. Ab '78 begannen die ländlichen Reformen, die zur Abschaf­fung der Kollektivierung führten. Anfangs noch begleitet von einer deutlichen Erhöhung der staatlich garantierten Erzeugerpreise, wurden diese '85 ganz abgeschafft. Dies führte zu einer Stagnation der bäuerlichen Einkünfte und zur Vergrößerung des Abstandes zur städtischen Bevölkerung. Heute gelten 97 Prozent der Bauern als »selbstständig«; über die Tendenzen der klassenmäßigen Differenzie­rung auf dem Land wissen wir z.Z. nichts. Ein großer Teil der Bauern hat jedenfalls die oft kaum zur Selbstversorgung reichende Arbeit auf den kleinen Parzellen, die hohen Abgaben (Steuern und Schmiergelder) und das Leben auf dem Land satt und beginnt in die Städte zu ziehen. Seit 84 ist dies staatlicher­seits erlaubt, wenn sie sich selbst versorgen. Die nackten Zahlen dieser Bewe­gung haben wir schon an anderer Stelle dargelegt (Zirkulare 15, 23). Auch wenn die Mingong laut ihres Ausweises noch immer als »Bauern« gelten, ist die chinesische Gesellschaft jetzt proletarisch geworden. Dieser Prozeß ist aber noch lange nicht zu Ende. Selbst nach einer konservativen Untersuchung des chinesi­schen Arbeitsministeriums vom Frühjahr 95 sind 50 Millionen ländlicher Ar­beitskräfte bereits abgewandert, 150 Millionen würden ihnen aber sofort folgen, wenn dazu die Möglichkeit bestünde.

Beispiel: Indonesien

Es gibt offizielle Daten aus Indonesien; sie sind aber wenig aussagekräftig. Ein großer Teil der Wirtschaftstätigkeit findet im informellen Sektor statt, Schätzun­gen gehen da bis 60 Prozent. Das politische und ökonomische Geschehen kon­zen­triert sich auf Java, wo ungefähr die Hälfte der Bevölkerung wohnt. Java ist die am dichtesten besiedelte Region der Welt, aber wohl auch die fruchtbar­ste mit bis zu drei Ernten im Jahr. Ein großer Teil der Bauern wirtschaftet auf Miniparzel­len, die weit kleiner sind als ein Hektar, das ist selbst unter den günstigen Bedingungen nur für eingeschränkteste Subsistenz genug. Entspre­chend lebt auch mehr als die Hälfte von ihnen unterhalb der Armutsgrenze.

Die Raffsucht der herrschenden Clique ist auch dem internationalen Kapital ein Dorn im Auge. Erst seit etwa '89 läßt sich der dynamische Teil des Kapitals, der nach billiger Arbeitskraft giert, auch davon nicht mehr abschrecken. Seitdem nehmen Exporte bei Textil, Schuhen und Elektronik rasch zu. Nike ist der größte Auftragsgeber; operiert aber natürlich nicht selber, sondern mittels südkoreanischer, taiwanesischer oder anderer Subs aus dieser Weltregion. Ein Teil wird in regelrechten Fabriken, ein großer Teil aber in Heimarbeit mittels Verlagssystem hergestellt. Kinderarbeit ist sehr verbreitet. Die Bevölkerung von Java wächst wegen Geburtenüberschuß und Zuwanderung stark. Der Staat hat schon mehr als 7 Millionen Menschen auf andere Inseln, v.a. nach Kalimantan (Borneo) zwangsumgesiedelt. Mehr als 2 Millionen IndonesierInnen stellen einen erheblichen Teil der grenzüberschreitenden und transkontinentalen Migra­tion (nach Malaysia, Südkorea, Hong Kong und Arabien).

Irian Jaya (Neuguinea), wo es heute noch »weiße Flecken« und die real ge­lebte Steinzeit gibt, ist zu seinem Unglück so reich an Bodenschätzen (prak­tisch alle NE-Metalle von Kupfer bis Gold), daß es unter Aufsicht des Militärs vom internationalen Bergwerkskapital in jedem Wortsinn regelrecht aufgemischt wird.

Sister Act

Die neue kapitalistische Arbeitskraft ist jung und weiblich. Beinahe jeder Tag bringt Nachrichten über Streiks, riots und andere ArbeiterInnen-Bewegungen. Nicht nur die Frauen kämpfen, aber vor allem sie. Von Indonesien bis Bangla-Desh: Streiks über Streiks von Textilarbeiterinnen. Aber nicht nur in diesem eingeschränkten Aspekt sind sie die Avant-Garde. Sie tun offensichtlich den größten Schritt aus ihrer Rolle im ländlich-feudal-religiösen Haushalt hin zur selbstbewußten Arbeiterin. Sie stellen u.a. zwei Drittel der grenzüberschreiten­den Migration aus Indonesien. Die Da gong mei (chin: »arbeitende Schwestern«) sind, so liegt die Einschätzung nahe, die Trägerinnen der unter unseren Augen vor sich gehenden proletarischen Kulturrevolution.

Wir wissen im Moment noch ganz wenig über den tatsächlichen inneren Vor­gang des »making of the working class«. Wenig darüber, wie sie sich und ihre Kämpfe organisieren; wie ihre politischen und kulturellen Träume aussehen; wie ihre Kultur und Erfahrungen zirkulieren. Wir wissen nur, daß es eine junge, hochmobile und hochkommunikative Arbeiterklasse ist, die nicht nur genau weiß, wo sie herkommt, sondern auch, wo sie gelandet ist. Wer Mobiltelefone herstellt, benutzt sie auch: und deshalb vereinigt diese Arbeiterklasse Erfahrun­gen aus (und Distanz zu gleichermaßen) Steinzeit, Feudalismus, Frühkapitalis­mus und Postmoderne.

Die Schatten

Vorläufig fallen aber noch ein paar Schatten auf mögliche Euphorie. Auch in Asien sind Ethnisierung und Nationalisierung mögliche oder schon existierende Folgen dieser Umwälzungen. Wenn die bisherigen Regimes schwach werden, weil ihre Klassenbasis erodiert, sich aus der Verwaltung der Gesellschaft zu­rückziehen, dann brechen mit den Staatsverfassungen auch die Staatsgrenzen (die in Asien auch oft recht willkürlich von den Kolonialverwaltungen gezogen worden sind). Wenn Klassenverhältnisse sich umkehren, dann folgt daraus auch schlichtes Elend, Ansatzpunkt für Demagogen aller Art. In fast allen Ländern gibt es Minderheiten ethnischer, nationaler oder religiöser Natur; auch wenn die relative Bedeutung des Problems sehr unterschiedlich ist. Auch die politischen Ausdrucksformen, Bedingungen, soziale+kulturelle Nähe zur Arbeiterklasse usw sind unterschiedlich. Deshalb können wir unsere Sympathien auch unterschied­lich verteilen: zwischen den Melanesen, die in ihrer traditionellen Tracht (dem Penisschaft) gegen die Zentralregierung und die Freeport-Mine demonstrieren und den militanten Hindus in Indien klaffen Welten.

The making of...

Trotz dem weitverbreiteten Geschwätz über Globalisierung ist die metropolitane Linke in Selbstmitleid verfallen und nimmt die Entwicklungen in dieser Welt noch nicht einmal zur Kenntnis. Nur dann und insofern sie sich direkt betroffen wähnt, sucht sie so umständlich und kunstvolle wie verdrehte Erklärungen im Nachhinein. Das galt und gilt für Osteuropa genauso, wie für das, was allgemein unter »Neoliberalismus« bezeichnet wird. Da dies in unseren Kreisen in den letzten Jahren nicht grundsätzlich anders war (mit wenigen Ausnahmen, darunter KHR, der immerhin versucht hat, wenn auch verkehrt herum, die Welt zu begreifen), will ich die Bedeutung der Diskussion in ein paar vorläufigen Thesen zusammen fassen.

  1. Die Grundtendenz in der Welt ist Proletarisierung. Das ist an sich nix Neues. Diese Tendenz hat aber in den letzten paar Jahren eine quantitative Dimension und eine Geschwindigkeit erreicht, die die Aussage rechtfertigt: Es findet zur Zeit die größte Umwälzung von Klassenverhältnissen statt, die dieser Planet je gesehen hat.
  2. formiert sich erstmal in Asien (wo immerhin fast zwei Drittel der Menschheit lebt) eine neue Arbeiterklasse in einem ziemlich einheitlichen, wenn auch von Region zu Region etwas unterschiedlichen und im Maßstab von wenigen Jahren auch ungleichzeitigen Prozeß. Wir können darüber noch wenig sagen, nur soviel: diese Arbeiterklasse ist jung, hochmobil, hochkommunikativ und sehr weiblich.
  3. Die Umwälzung der Klassenverhältnisse führt überall zur Schwächung der halbfeudalen entwicklungsdiktatorischen Regimes. Die Staaten ziehen sich mehr und mehr aus der direkten Verwaltung der Gesellschaft zurück. Der Zusammen­bruch von heute noch wichtigen Staatsgebilden ist wahrscheinlich, vielleicht ähnlich der Entwicklung in der SU.
  4. Dies in der Verbindung mit regional unterschiedlicher Verelendung und regional stockender Übergänge von Proletarisierung zur Neuzusammensetzung von Arbeiterklasse begünstigt Ethnisierung, Nationalisierung und Politisierung der Religionszugehörigkeit. Diesbezüglich muß vor allem die Entwicklung auf dem indischen Subkontinent und in Zentralafrika untersucht werden.
  5. Ohne eine Diskussion über die Henne und das Ei anzuzetteln kann gesagt werden, daß der Neoliberalismus in diesem Prozeß seine Grundlage hat: In der Explosion der Wünsche, Bedürfnisse und Bewegungen der Massen, vermittelt über die Schwächung der Staaten und die vom Kapital (noch) erfolgreich genutzte Produktivität dieser Entwicklung.
  6. Es geht nicht um asiatische Angelegenheiten, sondern um Weltgeschichte; auch wenn die Implikationen für die (bisherigen!) Metropolen und die metropo­litane Arbeiterklasse noch kaum sichtbar sind.

Der Proton-Effekt

Natürlich stellt die Debatte über die Weltlage nicht automatisch und direkt einen vollständigen Schlüssel zum Verständnis einer konkret-besonderen Situation, (z.B. in einem Land) zur Verfügung. Aber ohne sie geht gar nix, schon gar nicht in solch bewegten Zeiten − die von hier aus gar nicht bemerkt werden müssen. Oder doch? Ich denke, daß das Standort-Gerede nur zum Teil billige und lügne­rische Krisenpropaganda ist. Und ich denke auch, daß eine etwas aufgewecktere Arbeiterin in Deutschland das inzwischen geschnallt hat: Die Arbeiterklasse der alten Metropolen ist nicht mehr exklusiver Anbieter hochproduktiver kapitalisti­scher Fabrikarbeitskraft. Sie könnte es beispielsweise daran gemerkt haben, daß das Produkt, das man hierzulande so am besten kann, nämlich PKWs, nicht mehr nur aus Japan und Südkorea kommt, sondern inzwischen auch aus Malay­sia und demnächst wohl auch aus Indonesien (ob Auto-Bild das schon vermeldet hat, weiß ich nicht).

Jedenfalls sind die »Verlagerungs«drohungen heute realer denn je. Sowohl in Bezug auf die technische Zusammensetzung, als auch was die politische Zu­sammensetzung der Weltarbeiterklasse betrifft, spielt die Musik zur Zeit nicht in Westeuropa und auch nicht in Nordamerika.

Andererseits kann man auch hier die Entwicklungen der letzten Jahre durchaus auch unter dem gleichen Gesichtspunkt der »Explosion der Bedürf­nisse« disku­tieren. Die alte Arbeiterrigidität ist schließlich nicht nur unter dem »Krisen­angriff der Kapitalisten« angeschlagen, sondern auch von innen her ausgehöhlt worden − besonders augenscheinlich auf dem Gebiet der Flexibilisie­rung der Arbeitszeit.

Dem Problem der »Globalisierung«, also der erweiterten Konkurrenz der Ar­beitskraft auf Weltebene muß die hiesige Arbeiterklasse ins Gesicht sehen − und es positiv wenden: wir sind die Mehrheit, uns gehört die Welt. Unser Job darin: Für die Einheit und Zirkulation der weltweiten Kämpfe eintreten.

Daraus folgt:

Zuallererst die dringende Notwendigkeit, uns (wieder?) wissensmäßig auf die Höhe der Zeit zu bringen. Was geht vor sich in der Welt. Das kann nur arbeits­teilig geschehen. Wir hier sind mit der Verfolgung der Ereignisse in China und Südasien mehr als ausgelastet. Genauso wichtig wären:

Das ist ein Haufen Arbeit, will man nicht nur die News aus dem Internet ver­folgen, sondern auch die Geschichte aufarbeiten, die zur jetzigen Situation geführt hat.

Und vor allem wenn man anfängt, eine wirkliche Untersuchung durchzufüh­ren, die die Umwälzung der Klassenverhältnisse und das »Making of...« zum Inhalt hat. Da ginge es dann darum rauszufinden, wie sich die ArbeiterInnen organisie­ren, wen sie politisch unterstützen, wie Kämpfe und Erfahrungen zirkulieren, welche Rolle intellektuelle Mittelschichten spielen uva. Sachen, über die wir leider so gut wie gar nix wissen; die man auch nur sehr, sehr beschränkt aus dem Internet und aus Zeitschriften erfährt.

Parallel dazu wäre eine Diskussion vonnöten, die erstens theoretische Altlasten aufarbeitet, wie z.B. das »Ende der Entwicklung« und die »New Enclosures«. Und zweitens erneut sich als wichtig darstellende Probleme angeht, wie bei­spielsweise National-Staat und das Problem der Halbproletarisierung.

Und schließlich die Diskussion darüber, was (und wie) wir darüber der hiesigen Arbeiterklasse nahe bringen wollen (und meinetwegen auch dem Rest an »Lin­ke«, dens noch geben soll). Und natürlich wie wir dies umsetzen. ■

Karl, Ludwigshafen, 23. April 1996

[1] Eric Hobsbawm, Das Zeitalter der Extreme, München 1995, S. 365ff. Anm.d.Red.


[Startseite] [Archiv] [Bestellen] [Kontakt] Zirkular: [Ausgaben] [Artikel]